Herzlich willkommen…

Für Ihr Wohlbefinden auf körperlicher und geistiger Ebene…
Erleben Sie die wohltuende Bewegungsart des Taiji mit einem umfangreichen Kursangebot

Je nachdem, ob Sie schon Erfahrungen haben oder ob Sie Taiji als Einsteiger*in erfahren möchten, können Sie zwischen folgenden Kursangeboten wählen:

• Taiji-Einführungskurse
• Taiji für Fortgeschrittene
• Taiji in der Mittagspause und Einzelstunden
• Online-Kurse

Die Einführungskurse sind von der ZPP zertifiziert und werden von den meisten Krankenkassen bezuschusst.

Taijiquan – Was ist das eigentlich?
Zur Schreibweise: Taiji ist die modernere Schreibweise, Tai Chi die herkömmliche, sie kann genauso verwendet werden. Im Begriff Taijiquan steht quan für Faust und bezieht sich auf die Kampfkunst, die Taiji im ursprünglichem Sinne ist. Es meint den Kampf mit der bloßen Hand, ohne Waffe.

Heute tritt der Kampf-Aspekt immer mehr in den Hintergrund und Taiji wird in erster Linie wegen seiner gesundheitlichen Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele praktiziert. Nachfolgend wird die Bezeichnung und Schreibweise Taiji verwendet.

Taiji ist eine chinesische Bewegungskunst und hat ihre Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), in der Meditation und in der Kampfkunst. Sie wird mit langsamen, fließenden Bewegungen, die zu einer Form, die gelaufen wird, zusammengefügt werden, ausgeführt. Die Bewegungen sind gleichzeitig voller Konzentration und Sanftheit und verbessern das Körperbewusstsein und die Entspannungsfähigkeit.

Die Koordinations-, Konzentrations- und Bewegungsfähigkeit werden geschult. Eine gesunde Haltungen im Stehen und in der Bewegung wird erlernt, die Sie leicht im Alltag umsetzen können. Die wohltuenden Bewegungen des Taiji bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen eine Balance zwischen Anspannung (Yang) und Entspannung (Yin) her.

Taiji ist besonders geeignet zur Stressbewältigung und zum lösen von Verspannungen. Es kann von allen geübt werden, die Freude an der Bewegung haben, unabhängig von Alter und Vorerfahrungen.